ULTRASCHALL REINIGUNG
Durch Sendung von Ultraschallwellen in Wasser werden Gasbläschen erzeugt. Diese Gestaltung wird ‘Kavitation’ genannt. Nach einer bestimmten Dauer kommen diese Bläschen zu einem Zustand in welchem sie dieser Kraft nicht länger widerstehen können und dadurch ‘implodieren’. Diese Reaktion wird ‘Akustische Kavitation’ genannt. Durch diese Implusionen angesteuerten Schockwellen verfahren ins Flüssigkeitsinnere, in Richtung der ersten Fläche der sie begegnen (Oberfläche des Bauteiles), wo sie dann einen sogenannten “Bürste-Effekt” erschaffen. Diese Methode ermöglicht eine Reinigung, welche mit anderen Methoden nicht ausführbar ist. Die Wellen erreichen Flächen und Sacklöcher des Teiles, welche in anderen Fällen nicht zugänglich sind. Dieser Prozess ist ziemlich zügig und aktiviert eine intensive Reinigung.Zusatzverfahren sowie Spülen, Trocknen und Vakuumtrocknen sind sehr oft angefragt. Fernerhin sind die Anlagen in den meisten Fällen auch mit Ölabscheider und Filtration ausgerüstet.Unsere Ultraschallmaschienen und -anlagen können auch mit Robotersystemen unterstützt werden.